Was ist materielles Gerümpel?
Gehen wir einfach durch unsere Wohnung und lassen den Blick schweifen. Wo fällt unser Blick auf etwas das uns ein
Lächeln ins Gesicht zaubert, wo fällt unser Blick auf etwas das uns inspiriert? Und wo schauen wir auf Dinge, die uns beschweren, die alte ungute Gefühle auslösen? Dinge die unsere Aufmerksamkeit
auf sich lenken, nur um uns daran zu erinnern, dass wir sie einräumen, um räumen oder reparieren, zurückgeben oder pflegen sollen, obwohl wir keine Lust dazu haben? Wo erinnert uns ein Gegenstand
an eine Phase in unserem Leben, die wir längst hinter uns gelassen haben?
Schauen wir uns unseren materiellen Ballast einmal genauer an.
Gerümpel Kategorien
Schenken wir uns selbst einmal mehr Aufmerksamkeit, mehr Beachtung indem wir einfach durch den Raum wandern und alles
gefühlsmäßig auf uns wirken lassen.
Sehr deutlich können wir spüren, wo uns fröhliche, lebendige und klare Energien entgegen fließen, von Dingen die wir
lieben, die wir gebrauchen und schätzen. Genauso erfühlen wir ganz klar die stagnierende, klebrige und negative Energie von Dingen, die wir weder mögen, noch benutzen, die wir vergessen oder
verdrängt haben, die repariert, zurückgegeben oder vollendet werden sollten.
Weil alles mit allem verbunden ist, beeinflussen uns auch die Dinge, die Gegenstände, die Fotos, Kleidung, die
Bücher, einfach alles das uns umgibt.
Gut ist es, wenn wir die Macht der Dinge einschränken, bevor sie die Vorherrschaft übernehmen. Natürlich geht es
nicht nur um das äußere Umfeld, denn es überträgt sich auf unser Inneres. Es gibt oder nimmt uns Energie, Es hält uns in der Vergangenheit oder
inspiriert uns im Jetzt. Regt uns an oder auf. Wir entscheiden.
Das Schöne am ausmisten ist, dass die innere Reinigung fast automatisch folgt. Es ist ein einfacher Weg der
Persönlichkeitsentwicklung. Materie schwingt und zeigt uns, indem wir uns damit beschäftigen und Ballast abwerfen, wo unsere Baustellen sind, wo wir festhängen und wo wir uns verändern dürfen.
Sozusagen eine Bewegungsmeditation die durchaus auch Gefühle aufwühlt, uns manchmal traurig und ratlos macht. Doch indem wir diese Gefühle anerkennen und im Anschluss mit den Dingen gehen lassen,
haben wir uns schon Freiraum geschaffen. Freiraum für uns, unser denken, fühlen und in unserem Zuhause.
Das befreiende Gefühl, beim Krempel ausmisten ist unbezahlbar. So als hätten sogar unsere Lungen mehr Raum zum
atmen.
Wer sich jetzt angeregt fühlt, das einfach einmal auszuprobieren kann gleich mitmachen.
Männer neigen dazu, große Aktionen zu starten und alles auf einmal auszusortieren. Frauen dagegen sind da etwas
strategischer und gehen die Sache eher themenbezogen oder intuitiv an. Da ich eine Frau bin, würde ich dazu raten, klein anzufangen. Mit einem Teil, einer Schublade, oder einer Problemzone und
dann weiter. Fotos würde ich erst zum Schluss angehen, das ist dann schon Fortgeschrittenen Programm.
Einen guten Einblick in Problemzonen Bereiche gibt auch das Feng Shui 3 Türen Bagua.
Vorab ein paar praktische Tipps zur Umsetzung. Falls gerade noch keine Kartons zur Verfügung stehen, nehmen wir
Taschen, Müllsäcke, Körbe oder andere Behältnisse und kleben folgende Zettel dran.
und stellen diese an einen gut erreichbaren
Platz außerhalb unseres Bewegungsradius.
Jetzt fangen wir an und machen den Gerümpeltest.
Dabei nehmen wir jeden Gegenstand in die Hand und fragen uns:
Wenn nichts davon zutrifft, wandert der Gegenstand in eine der „weg damit“ Behälter.
Der Anfang ist gemacht, Gerümpel enttarnt und Raum geschaffen. Wir haben etwas für uns und unser Wohlbefinden getan.
Wenn wir täglich 20 Minuten dafür investieren, können wir einiges bewegen. Vielleicht haben wir danach Lust noch mehr und größere Brocken abzutragen, mehr in die Materie einzusteigen und uns mit
Zusammenhängen zu beschäftigen. Oder die „weg damit“ Kategorien zu verfeinern...
Vielleicht reservieren uns auch einen längeren Termin am Wochenende oder Urlaub für unseren Befreiungsschlag. Ist der
Anfang erst einmal gemacht, geht es einfacher, schneller und wir fühlen uns um einiges leichter und freier.
So das war`s für heute zum Schnellstart „Gerümpel erkennen“ .
Angela
P.S. Über Feedback zum Artikel freue ich mich
Foto - Drew Graham - Unspash
Kommentar schreiben