Home Office – Tipps für konzentriertes arbeiten
2020/2021 haben wir uns an das Büro Zuhause gewöhnen dürfen.
Ich habe damit schon vorher begonnen, weil ich mich selbständig gemacht habe.
Wie können wir uns einen möglichst ungestörten und separaten Platz in unserem Heim schaffen, an dem wir konzentriert arbeiten können?
Da ich in einem 1 Zimmer Appartement wohne, habe ich mir einzelne Wohnbereiche innerhalb des Raumes geschaffen. Wenn wir individuelle Arbeits- und Wohnbereiche abgrenzen, fällt es viel leichter, sich auf einen Aufgabenbereich zu konzentrieren. Hier meine besten und bestbewährten Tipps für entspanntes und kreatives Arbeiten daheim.
Tipp 1
In die Glücksrichtung blicken
Das 3 Türen Bagua ist eine Vereinfachung des klassischen Baguas. Das Bagua muss so auf dem Grundriss liegen, dass die Bereiche Wissen, Karriere oder hilfreiche Freunde an der Wand der Eingangstüre liegen.
Für kleine Wohnungen, die nur 1 -2 Himmelsrichtungen als Außenwände haben, kann es eine gute Methode sein!
Das Kompass Bagua oder auch Lo Pan Bagua ist schon etwas umfangreicher und konkreter. Es richtet sich nach Himmelsrichtungen, ist weniger individuell und beinhaltet mehr feste Regeln. Auch die 5 Elemente sind hier wesentlich wichtiger. Besonders bei großen Wohnungen und Häusern wird dringend zu dieser Methode geraten.
Du kannst dir auch deine Kua Zahl berechnen und den Schreibtisch entsprechend ausrichten. Der Blick sollte Richtung Glück gerichtet sein. Es lohnt sich, entsprechend umzustellen und dem Erfolg auf die Sprünge zu helfen.
Tipp 2
Verschaffe dir Rückendeckung
Unser Rückgrat sollte geschützt sein, achte darauf, dass sich in deinem Rücken eine feste Wand, ein Paravent, Schrank oder Raumteiler befindet. Ein Bücherregal und Pflanzen können auch gut als Rückendeckung arrangiert werden.
Tipp 3
Behalte den Überblick
Sitze nicht zwischen Türen, oder mit dem Rücken zur Eingangstür.
Du solltest genau im Blick haben, wer durch diese Türe auf dich zu kommt. Platziere dich also mit Sicht in Richtung Eingangstür.
Tipp 4
Raumklima
Pflanzen verbessern das Raumklima. Grünpflanzen sind natürliche Luftfilter, um das Raumklima im Arbeitszimmer zu verbessern. Bevorzugt werden sollten Gewächse mit runden und aufstrebenden Blättern. Chrysanthemen sorgen für gute Laune.
Tipp 5
Glücksbringer auf dem Schreibtisch
Platziere einen Gegenstand, der für dich Erfolg symbolisiert auf dem Schreibtisch. Drapiere ihn idealerweise in deine Glücksrichtung. Glückssymbole und Farben können
auf Feng Shui Seiten vertiefend recherchiert werden. Achte darauf, dass die Arbeitsfläche weitestgehend frei bleibt.
Tipp 6
Alles thematisch an einen Platz
Verschaffe dir workflow indem du alle Arbeitsunterlagen und die dazugehörigen Utensilien
an einem Ort aufbewahrst. Sollte der Schreibtisch nicht alles beherbergen können, nutze eine Kommode oder ein anderes Möbelstück, um das Benötigte im Arbeitsbereich verstauen zu können. Bevorzuge dabei geschlossene Fächer oder Schubladen. Es tut dem Gemüt sehr gut, wenn nach einem Arbeitstag sämtliches an Arbeit erinnerndes Material aus der Sicht verschwindet.
Tipp 7
Klarheit
Halte deinen Arbeitsbereich immer sauber. Symbolisch steht das für die klare Ausrichtung und Reinheit deines Wirkens. Auch für die frische Energie, die ungehindert fließen kann.
Tipp 8
Ordnung - Schublade
In meiner Schreibtischschublade habe ich einen sehr praktischen Ordnungshelfer, der an einen größeren Besteckkasten erinnert. Stifte, Notizblöcke, Visitenkarten, Locher, Tucker,
Speicher Sticks, Taschenrechner und andere hilfreiche Utensilien, finden in mehreren
Abteilungen ihren Platz, ohne hin und her zu rutschen. Jedes Teil ist sofort griffbereit und wandert im Anschluss wieder an seinen Platz.
Ordnung - Fächer
Papiere können auch innerhalb des Schreibtischfaches gut sortiert werden, indem man einige Briefablagen/Ablagefächer übereinander stellt. Ich habe drei Ablagefächer für „Zu erledigen“, „Informationen/Ablage“ und „Rechnungen/Druckerpapier“. Das kann sich natürlich jeder für seine Belange optimal sortieren. Jede Kategorie hat eigene Klarsichtfolien, die ich bei Bedarf zügig abarbeiten kann, ohne Zeit mit suchen zu verlieren.
Ordnung - Ordner
Im unteren Schreibtischfach stehen die spezifisch zugeordneten Ringbücher und Ordner.
Alles was ich zur aktuellen Tätigkeit sehr selten oder gar nicht brauche lagere ich aus, falls es keinen Platz findet. Alle wichtigen Unterlagen sind sofort griffbereit.
Tipp 9
Platz schaffen
Dutzende Kugelschreiber, Papiere, Anregungen, Sammelsurium von Ideen, die längst nicht mehr frisch sind. Mein Tipp, ausmisten! Radikal. Behalte die Stifte, mit denen du gern schreibst, ein paar Notizblöcke, Papiere solange die Aufbewahrungsfrist gilt. Im Falle von Home office, solange du sie zur Bearbeitung benötigst, bevor du sie zurückbringst.
Tipp 10
Notizbuch
Besorge dir ein wunderschönes Notizbuch, das du auch auf dem Schreibtisch liegen lassen kannst, weil dich sein Anblick erfreut. Notiere sämtliche arbeits- relevanten Themen
und Hinweise übersichtlich in diesem Buch. Indem du aus einigen Zetteln und sperrigen Büchern oder Unterlagen die relevanten Informationen dorthin überträgst, kannst du jede Menge Freiraum schaffen.
Der Erfolg sei mit Dir!
Aloha Angela
Fotos Unsplash : Alexandru-Acea, Markus Winkler, Jan Baborak, Ron Mc Clenny
Kommentar schreiben